Leben und Wohnen im Alter
Für Österreich
Das Ausmaß des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegebedarf. Es sind sieben Stufen vorgesehen. Erforderlich ist ein Pflegebedarf von mehr als 65 Stunden pro Monat. Die Anzahl der Stunden des monatlichen Pflegebedarfs wird im Rahmen einer Begutachtung durch eine Ärztin/einen Arzt oder eine Pflegefachkraft festgelegt.
Das Pflegegeld wird zwölf Mal pro Jahr monatlich im Nachhinein ausbezahlt. Vom Pflegegeld werden keine Lohnsteuer und kein Krankenversicherungsbeitrag abgezogen.
Ab 1. Januar 2020 und in der Folge mit Wirkung vom 1. Januar jeden Jahres erfolgt eine Erhöhung des Pflegegeldes in allen Stufen mit dem jeweiligen Anpassungsfaktor nach § 108f ASVG.
Eine Alternative zum Pflegeheim!
Pflegegeld
Mit dem Pflegegeld wird ein Zuschuss der pflegebedürftigen Angehörigen abgegolten.
Ansprüche für den Erhalt von Pflegegeld können Sie auf der Seite des Bundesministerium aktuell einholen.
Erfahrung und Wissen
Pflege ist nicht gleich Pflege! Jeder Mensch hat einen anderen Krankheitsverlauf – wie auch die Lebenssituation von Ihnen. Wenn Sie Hilfe benötigen in Fragen z.B. Wohnungsumbau, Pflegegrad, Körperpflege uvm. dann kann Ihnen Ihre Pflegekasse mit Rat und Antwort zur Seite stehen.
Wie werden die Pflegestufen definiert?
Die Selbstständigkeit wird in
sieben Bereichen des
Lebens erfasst.
Wie kommt
meine
Pflegestufe
zustande?
So wird Ihre Pflegeversicherung auf die neuste Begutachtung des Pflegegrades die Einstufung vornehmen.
Hierbei wird die körperliche, kognitive und psychische Beeinträchtigung mit berücksichtigt.

Stand Bundesministerium 2020
Hier erhalten Sie auf der Seite des Sozialministeriums die aktuellen Informationen über Förderungen, Anmeldung u.v.m.
Wir setzen auf langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften.
Malteser
Unser Kooperationspartner
Kurkliniken und Krankenhäuser
Krankenhäuser und Kur-/Rehakliniken
