Viele Menschen verdrängen den Gedanken wie sie im Alter leben möchten. Mit dem Thema Pflege setzten sich viele Menschen erst spät oder zu spät auseinander.
Wenn ein nahestehender Mensch oder man selbst plötzlich Betreuung und Pflege benötigt, gibt es viele Herausforderungen und Konflikte die zu meistern sind. Plötzlich ändert sich alles im Leben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Pflege zu bewältigen. Die zentrale Frage ist ob man als Pflegebedürftiger in seiner eigenen Wohnung oder seinem eigenen Haus bleiben möchte oder lieber in ein Pflegeheim umziehen will und die gewohnte Umgebung verläßt.
Viele Senioren möchten lieber in der gewohnten liebgewonnenen Umgebung zu Hause umsorgt werden. Der Umzug in ein Pflegeheim und das Aufgeben der eigenen Wohnung kommt für sie nicht in Frage.
Bis zu einem gewissen Punkt ist dies mit der Unterstützung durch Familienangehörige möglich.
Die Pflege innnerhalb der Familien selbst zu übernehmen ist jedoch für viele Angehörige schwierig oder aus beruflichen und räumlichen Gründen unmöglich.
Welche Alternativen gibt es zum Umzug in ein Pflegeheim und wie kann man Pflege im eigenen Zuhause organisieren ohne die Angehörigen zu überlasten ?
Im ersten Schritt werden dazu meist ambulante Pflegedienste hinzugezogen. Diese kommen einmal täglich oder mehrmals am Tag für kurze Zeit ins eigene Haus oder die eigene Wohnung und führen in einem eng getakteten Zeitpan nach vorgegebenen Protokoll die notwendigen pflegerischen Maßnahmen durch. Die Aufgaben werden direkt über die Pflegekassen abgerechnet. Für hauswirtschaftliche Aufgaben oder auch nur ein persönliches Wort bleibt dabei meist keine Zeit. Die Unterstützung durch ambulante Pflegedienste ist deshalb zwar notwendig aber häufig nicht ausreichend.
Alternativ oder zusätzlich gibt es daher die Möglichkeit der häuslichen 24h-Betreuung.
Bei diesem Betreuungskonzept handelt es sich um Betreuungskräfte, die bei Ihnen in der Wohnung oder in Ihrem Haus zeitlich befristet für mehrerer Wochen wohnen und in dieser Zeit die häusliche Betreuung sowie pflegerische Aufgaben übernehmen. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie zusammengestellt was die häusliche 24h-Betreuung leistet und wie die 24h-Betreuung in Deutschland und Österreich organisiert ist.
Welche Aufgaben übernehmen die Betreuungskräfte um Sie oder Ihre Angehörigen zu entlasten?
Die Betreuungskräfte wohnen im Haushalt der zu betreuenden Person.
Die Betreuungskräfte kümmern sich um Sie, dass Sie nicht alleine sind und wohnen daher bei Ihnen:
sie helfen im Haushalt
beim Kochen
gehen einkaufen
machen sauber
- übernehmen Aufgaben der Grundpflege
Seien Sie aber zuversichtlich: Durch eine 24 H Betreuung in den liebgewonnenen vier Wänden ist fast jedes Krankheitsbild zu betreuen.
Ziel unserer Arbeit ist es Ihnen oder Ihren Angehörigen ein eigenständiges Leben in Ihrem Zuhause zu ermöglichen, auch wenn Sie auf Hilfe angewiesen sind. Die gewohnte Umgebung bietet den Halt und die Sicherheit, die für die Herausforderungen des Alters gebraucht werden.



Pflegende Angehörige
Ist Ihnen wichtig, dass Sie schnelle Hilfe im Pflegefall organisiert bekommen?
Wir können Sie dabei unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Sie zu Hause gepflegt und betreut werden möchten und nicht in ein Pflegeheim umziehen wollen.
Suche nach einer Pflege-/Betreuungskraft
Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt alle Fragen durch, um Ihnen in Sachen Pflege und Betreuung Tips zu geben, die sie in einem Pflege oder Betreuungsfall benötigen.
Schwarzarbeit kann weitreichende Folgen für die Familien und die nicht offiziell beschäftigte Betreuungskraft haben!.