Errechnung der Pflegegrade in Deutschland!

Die gesetzliche
Pflegeversicherung
in Deutschland
und
Ihre Leistungen
Seit 2017 werden bei der Begutachtung die Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten der Menschen in sechs Lebensbereiche eingeteilt und bestimmen somit die Pflegegrade.
Die neuen Regelungen des Pflegestärkungsgesetzes sind klar definiert:
ambulant vor stationär
Demenzpatienten werden besser gestellt
Pflegegeld oder Pflegesachleistungen wurden erhöht
Der in Deutschland stetig wachsende Trend zur Betreuung von Angehörigen im eigenem zu Hause unterstreicht die Vorteile der ambulanten oder auch häuslichen Pflege im Vergleich zum stationären Aufenthalt – wie der Betreuung im Seniorenheim.
Wir können Hand in Hand die Betreuung mit ambulanten Pflegediensten und deren Pflegefachkräfte eine medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung im gewohnten Umfeld der zu pflegenden Person gewähren.
Second Life Care kooperiert mit vielen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten, Wohlfahrtsverbänden und vielen mehr, um eine gute Versorgung unserer Kunden zu gewähren. Wir möchten bei weitem Bedarf eine adäquate medizinische Versorgung gewährleisten und kooperieren deshalb mit vielen Ärzten, Sanitätshäusern und Pflegediensten.
Second Life Care sorgt als Vermittlungsagentur dafür, dass im Bedarfsfall möglichst rasch geeignete qualifizierte Betreuung vor Ort ist, und kümmern sich dabei auch um alle Details der Abwicklung.
Wo bekomme ich Hilfe und finanzielle Unterstützung?
Für zu betreuende Menschen und deren Angehörige gibt es eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten, finanziellen Hilfen und Förderungen, die auf den folgenden Seiten beschrieben sind.
In Bayern gibt es
seit September 2018
noch einen weiteren Zuschuss
„Bayerisches Landespflegegeld„
für pflegende Angehörige.
Erfahrung und Wissen
Pflege ist nicht gleich Pflege! Jeder Mensch hat einen anderen Krankheitsverlauf – wie auch die Lebenssituation von Ihnen. Wenn Sie Hilfe benötigen in Fragen z.B. Wohnungsumbau, Pflegegrad, Körperpflege uvm. dann kann Ihnen Ihre Pflegekasse mit Rat und Antwort zur Seite stehen.
Die Selbstständigkeit wird in
sechs Bereichen des
Lebens erfasst.
Mobilität
Die Selbstständigkeit wird auf die Motorik z. B. aufrecht Sitzen, Auf-/ und Hinsetzen bezogen, Gehen im Haus und bei Treppensteigen
Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Fähigkeiten die noch vorhanden sind
z.B. sich orientieren sich erinnern verstehen von Sachverhalten und auch kommunizieren und Wüsche noch äußern
Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheitsbedingt oder therapie- bedingten Anforderungen
Selbstständige Umsetzung von angeordneten ärztlichen Maßnahmen
z. B. Blutdruck messen, Therapie-und Arztbesuchen, Medikamenteneinnahme und Verbandswechsel
Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
Umgang von Verhalten und Steuern bei Problemen z.B. Ängste, Abwehrverhalten, Aggressivität und Unruhe oder Wahnvorstellungen in der Nacht
Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheitsbe-
dingt- oder therapiebe-dingten Anforderungen
Selbstständige Umsetzung von angeordneten ärztlichen Maßnahmen z. B. Blutdruckmessen, Therapie -und Arztbesuchen, Medikamenteneinnahme und Verbandswechsel
Selbstversorgung
Selbstständigkeit bei der Ernährung, Körperpflege und Toilettengang z.B. An- und Ausziehen, bei Umgang mit Inkontinenz oder beim Essen und Trinken
So wird Ihre Pflegeversicherung auf die neuste Begutachtung des Pflegegrades die Einstufung vornehmen.
Hierbei wird die körperliche, kognitive und psychische Beeinträchtigung mit berücksichtigt.
PFLEGEGRADRECHNER
Wie wird die Berechnungen des Pflegegrades errechnet?
Hier können Sie sich kostenlos,
schnell den Pflegegrad errechnen lassen

Sie können Widerspruch einlegen - sollte der Pflegegrad zu niedrig sein oder gar abgelehnt!
Sie haben für den Widerspruch bei der Pflegekasse einen Monat Zeit diesen schriftlich einzureichen.
In der Regel stellt der MDK ein zweites Gutachten!
Pflegeaufwand erhöht
Auch bei einer neuen Pflegesituation können Sie eine neue Einstufung bei der Pflegekasse wieder beantragen.
Sie haben Fragen zu unserer Dienstleistung?
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten:
Telefonnummer : +49 (0)89-72458305